Online Katalog!
Werte Kunden und Geschäftspartner, Wir haben vom 22.01.2018 – 30.01.2018 geschlossen.
Online Bestellungen werden anschließend umgehend bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen, Andreas Moser
ACHTUNG: die meisten Bücher befinden sich nicht bei uns im Haus. Falls Sie einen Titel besichtigen wollen, bitte rufen Sie uns vorher an (01-535 53 17), oder schicken uns ein E-Mail. Danke.
Zoologie
Fauna Austriaca. - Die Käfer. Nach der analytischen Methode bearbeitet. 2., gänzlich umgearbeitete, mit mehreren Hunderten von Arten und mit der Charakteristik sämmtlicher europäischen Käfergattungen verm. Aufl.
Wien, Gerold, 1858.
CXXXVI, 1017 SS. Mit 2 Kupfertafeln. Hldr.bd.d.Zt. mit Rt. und Rückenvergoldung.
(Katnr: 48876)
Wurzbach XXV,121. - Zweite Ausgabe des Hauptwerks von Ludwig Redtenbacher (1814 - 1876), Mediziner und Entomologe. Seine "Fauna Austriaca" galt viele Jahre als "das vorzüglichste Werk zum Bestimmen österreichischer resp. deutscher Käfer" (ADB). - Widmung von alter Hand a.d. fliegendem Vorsatzblatt, vereinzelt minimal stockfleckig, Ecken etwas bestoßen, Rücken minimal berieben, ansonsten dekoratives Exemplar.
€
150
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Das Wesentliche der Chiropteren mit besonderer Beschreibung der in dem Herzogthum Nassau und den angrenzenden Landestheilen vorkommenden Fledermäuse.
Wiesbaden, Niedner, 1865.
XIII, 319 SS. Mit 2 (1 gefalt.) lithogr. Tafeln Obrosch.
(Katnr: 48968)
Separatabdruck aus den "Jahrbüchern des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau", Heft XVII. u. XVIII. - ADB XVI, 393. - Carl Ludwig Koch (21. September 1778 in Kusel; - 23. August 1857 in Nürnberg) war ein deutscher Forstmann und Zoologe. Er ist vor allem als Entomologe und Arachnologe (Insekten- und Spinnenforscher) hervorgetreten. - Stempel a.d. Titelblatt, durchgehend etwas stockfleckig, Umschlag an den Rändern mit kleinen Fehlstellen.
€
120
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
|