Online Katalog!
Werte Kunden und Geschäftspartner, Unser Geschäft ist derzeit geschlossen Wir sind am 27.1.2020 wieder für Sie da.
Online Bestellungen werden schnellstmöglich bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen, Walter Klügel
ACHTUNG: die meisten Bücher befinden sich nicht bei uns im Haus. Falls Sie einen Titel besichtigen wollen, bitte rufen Sie uns vorher an (01-535 53 17), oder schicken uns ein E-Mail. Danke.
Oesterreich
Österreich Lexikon. 2 Bände.
Wien, ÖBV und Jugend & Volk, 1966.
1314 SS., 3 Bll. Mit unzähligen Textabbildungen und einigen Karten. Ogln.bde. mit OUmschlag.
(Katnr: 66333)
Erste Ausgabe des noch immer sehr brauchbaren Nachschlagewerkes, vor allem in seinen topographischen Beiträgen unübertroffen. - Sauberes Exemplar.
€
30
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Ein Chorherrenbuch. Geschichte und Beschreibung der bestehenden und Anführung der aufgehobenen Chorherrenstifte: Augustiner und Prämonstratenser in Österreich - Ungarn, Deutschland und der Schweiz.
Würzburg und Wien, Leo Woerl, 1883.
848 SS. Mit 21 xylographierten Ansichten. Kl. 8°. Etwas späterer Hln.bd. mit Rsch.
(Katnr: 81427)
ÖBL I, 121 f. - Nebehay-W. 904. - Erste Ausgabe. - Mit den Ansichten der Stifte von St. Florian, Geras, Leselz, Herzogenburg, Klosterneuburg, Kasimir bei Krakau, Neu-Reisch, Reichersberg, Neustift, Seaslu, Strahov in Prag, Vorau, Wilten u.a. - Brunner Sebastian (1814 - 1893) Priester, Schriftsteller und Historiker, 1838 Priesterweihe, danach Kaplan in NÖ und Wien, 1843 - 1848 von Metternich für die Zusammenstellung und Beurteilung der Gesandtschaftsberichte aus den deutschen Staaten, speziell für die religiösen und sozialen Zustände verwendet. Brunner schloß sich an die Bewegung zur Erneuerung des katholischen Lebens, besonders an Veith und Görres an und wurde auch der österreichische Görres genannt. War ultramontan und antijosefinisch, Gegner des Staatsprälatentums, des Liberalismus, des "Jungen Deutschland" und der liberalen jüdischen Literatur. - Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
€
60
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Sebastian Brunner. Ein Lebensbild, zugleich ein Stück Zeit- und Kirchengeschichte. Festgabe zur Secundizfeier.
Würzburg und Wien, Woerl, 1888.
348 SS. Mit 1 Porträt. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 81426)
Kosch II, 181. - Erstausgabe. - ADB XKVII, 304. - Brunner Sebastian (1814 - 1893), Priester, Schriftsteller und Historiker, 1838 Priesterweihe, danach Kaplan in NÖ und Wien, 1843 - 1848 von Metternich für die Zusammenstellung und Beurteilung der Gesandtschaftsberichte aus den deutschen Staaten, speziell für die religiösen und sozialen Zustände verwendet. Brunner schloß sich an die Bewegung zur Erneuerung des katholischen Lebens, besonders an Veith und Görres an und wurde auch der österreichische Görres genannt. War ultramontan und antijosefinisch, Gegner des Staatsprälatentums, des Liberalismus, des "Jungen Deutschland" und der liberalen jüdischen Literatur. - Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, Kanten leicht berieben.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Österreichische Malerei vom Biedermeier zur Moderne.
Wien, Wolfrum, 1963.
46 SS. Mit 124 meist farbigen Kunstdrucktafeln. 4°. Ogln. mit Schuber.
(Katnr: 48252)
Standardwerk! - Rückenschild minimal berieben, ansonten gutes Exemplar.
€
35
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Handbuch für Touristik und Frendenverkehr.
Wien, Österreichische Bergsteiger-Zeitung, 1948.
558 SS., 1 Bl. Mit zahlreichen Textabbildungen. Ill.Obrosch. im Schuber.
(Katnr: 51471)
Widmung a.d. Titelblatt, ansonsten gutes Exemplar.
€
25
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Heimatkundliche Wanderungen. I.-III. Bunte Wanderungen. - IV. - V.: Österreichische Kunststätten. - VI.: Heimatliche Landschaften. - VII.: Städtebilder der Heimat. - VIII.: Burgen, Schlösser und Kirchen. Mit Beiträgen von Anton Becker, Fritz Bodo, Hans Pemmer, Michael Maria Rabenlechner, Emmerich Schaffran, Walter Breitschedl, Ernst Dümel, Otto Aull u.a. 8 Bände mit jeweils 8 Heften.
Wien, Lechner, o.J. (um 1930).
Ohne durchgehende Pag. Jeder Band mit zahlreichen Abbildungen und Skizzen. Okart.
(Katnr: 81424)
Beschreibt u.a.: Dom zu St. Stephan, Ruprechtskirche, Kirche Maria-Stiegen, Zisterzienserstift Heiligenkreuz, Klosterneuburg, Melk, Benediktinerstift Göttweig, Mariazell und Mariazellerbahn, oberes Waldviertel und Zisterzienserstift Zwettl, Eisenstadt, Neusiedlersee, Steyr, Bisamberg, Krems, Perchtoldsdorf, Forchtenstein, Schallaburg u.v.a. - Sauberes Exemplar.
€
80
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Übersichtsbände. - Auf Anregung und unter Mitwirkung Seiner kaiserlichen und königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf, I.: Naturgeschichtlicher Theil. - II.: Geschichtlicher Theil. Mit Beiträgen von F.v. Hauer, A.v. Kerner, Karl v. Sonklar, F. Baron v. Andrian-Werburg u.a. 2 Bände.
Wien, Staatsdruckerei, 1887.
VI, 328 SS.; VIII, 256 SS. Mit zahlreichen Textillustrationen in Holzstich und einigen Faksimiles. 4°. Hpgmt.bde. mit 2 roten Rückenschilder, Rückenvergoldung und vergold. erzherzogl. Wappen.
(Katnr: 78481)
Nebehay-W. 459, IV. - Übersichtsbände aus dem "Kronprinzen-Werk". Unter den Textillustrationen zahlreiche Ansichten. Aus der "Weissen Bibliothek" des Erherzogs Leopold Salvator, Schloss Hernstein, mit dem vergold. Monogramm a.d. Einbandrücken und als Stempel auf der Titelseite verso; Mit Buchbinderstempel Franz Hollnsteiner (Band 1) und dem Buchbinderschildchen a.d. vord. Vorsatz des 2. Bandes: R.A. Pannagl, k.k. Hof-Buchbinder, Wien,... - Durchgehend etwas stockfleckig, Exlibris a.d. vord. Vorsatz, Einbanddeckel verstaubt.
€
280
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Von Österreichern und Chinesen.
Wien, Europa Vlg., 1980.
1084 SS Mit zahlreichen Abbildungen. Gr. 8°. Ogln.mit OUmschlag
(Katnr: 47365)
Grundlegendes Werk über die Beziehungen Österreichs zu China von den ersten österreichischen Chinareisenden (Fernberger zu Egenberg?) bis zur Jetztzeit. - Neuwertiges Exemplar!
€
48
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die Kronländer der österreichisch-ungarischen Monarchie. 18 Kartenskizzen in Farben mit Text.
Triest, Schimpf, o.J. (um 1906).
40 SS. Mit 18 farbigen Kartenskizzen. Gr. 8°. Obrosch.
(Katnr: 66218)
Umschlag, Seite 1 und 3 gestempelt, umschlag und Seite 1 - 3 mit kleinen Randreinrissen, Umschlag verstaubt, Gebrauchsspuren, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Umschlag.
€
20
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Ansichten aus Österreich. 50 Landschaftsblätter aus der Albertina.
Wien, Österreichische Staatsdruckerei, 1970.
Ohne Pag. Mit 50, meist farbigen Abbildungen. Folio. Ogln. mit OUmschlag und OSchuber.
(Katnr: 53251)
Schuber minimal bestoßen, ansonsten ordentliches Exemplar!
€
20
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Österreichische Aquarellmalerei 1750 - 1900.
Wien, Ueberreuter, 1987.
287 SS. Mit 150 Farbabbildungen und zahlreichen schwarzweissen Abbildungen. Folio. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 53837)
Standardwerk mit ausgewählter Bibliographie, Kurzbiographien der Künstler sowie Register.
€
25
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Izvjesce. Trscanskoj izlozbi Godine 1882.
Zagreb, 1883.
136 SS. Mit lithogr. Titel, 1 mTitelbild und 1 ornamentalen Schlußblatt. Goldgeprägter Seideneinband mit Goldschnitt.
(Katnr: 50258)
Einband etwas verstaubt.
€
35
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Austia (Typi chorographici Prouin: Austiae....) Vienna 1561. With an introduction by Ernst Bernleitner. Faksimile der Originalausgabe, Wien, Zimmermann, 1561.
Amsterdam, Theatrum Obris Terrarum, 1972.
XXVIII SS. Mit einigen Textabbildungen sowie zahlreiche, meist gefalt. Kartern. Gr. - Folio. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 75480)
Wolfgang Lazius, eigentlich Wolfgang Laz (* 31. Oktober 1514 in Wien; - 19. Juni 1565 ebenda) war ein humanistischer Gelehrter. Er verfasste die erste gedruckte Stadtgeschichte Wiens, und fertigte als Kartograf eine Landbeschreibung Ungarns an. Er war Professor der Medizin an der Universität Wien und kaiserlicher Leibarzt von Ferdinand I. Er fertigte eine Reihe einzelner Karten von Österreich und Ungarn an (1545 - 1556) und endlich einen ganzen Atlas "Typi chorographici Austriae" (1561), für den er die Karten selbst gravierte. - Schutzumschlag am oberen Rand mit Tixostreifen geklebt, ansonsten sauberes Exemplar.
€
240
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Kleine Geographie des Österreichischen Kaiserstaates. Zum Gebrauche in den höheren Classen der Mittelschulen und bey dem Privat-Unterrichte.
Wien, Bauer, 1819.
VIII, 440 SS. Neuer Pbd. mit aufgezopg. vord. OUmschlag.
(Katnr: 80947)
Bringt neben der geschichtlichen Übersicht besondere Darstellungen der einzelnen Provinzen des Staates wie "das Erzherzogthum Österreich, - das Herzogthum Steyermark, - das Königreich Illyrien, - die gefürstete Grafschaft Tirol, - das Lombardisch-Venetianische Königreich, - das Königreich Dalmatien, - Böhmen, - die Markgrafschaft Mähren, -das Königreich Galizien und Ungarn, - das Großfürstenthum Siebenbürgen sowie das Militär-Grenzland. - Kleiner Schriftzug von alter Hand a.d. Titelblatt, der Pappband solala.
€
88
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die Nibelungenstrasse. Kultur im Spiegel der Landschaft. 2. umgearb. Aufl.
Wien, Reinhold, 1931.
2 Bll., 288 SS. Mit 38 Bildern und 30 Originalholzschnitten von Rose Reinhold. Kl. 8°. Okart.
(Katnr: 48897)
Mit einigen Bleistiftanmerkungen, Pergaminumschlag mit größerer Fehlstelle.
€
11
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Bilder-Atlas zur Geographie von Österreich-Ungarn.
Wien, Pichler, 1905.
29 SS. Mit 96 Abbildungen auf Tafeln. Ogln.
(Katnr: 79848)
Stempel a.d. Titelblatt.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
(Das Welt-berühmte Ertz-Hauß Oesterreich, Nach dessen Ländern, Städten, Vestungen und Schlössern, welche dasselbe hin und wieder in Germanien Erblich besitzet, Ihren Ursprung, Wachsthumb, gebäue, Curieuse Vorfälle und Begebenheiten betreffend).
(Nürnberg, David Funck, o.J. (um 1700).
Seite 7 - 444; 5 (statt 6) Bll. Mit 24 Kupfertafeln. 12°. Ldr.bd. (um 1900) mit hs. Rückenschild.
(Katnr: 81436)
Nebehay-W. 1117. - VD 17 1:091492M. - Erste Ausgabe. - Es fehlen leider das Frontispiz sowie 5 Textblätter!!!!! - Es fehlen somit Seite 1 (Titelblatt) - Seite 6, Seite 15/16, 23/24 (sind nur übersprungen) sowie die letzten 2 Seiten des Registers!!!!!!!! - Beschrieben werden das Erzherzogthum Österreich, die Herzogthümer Steiermark, Kärnten, Krain, die gefürstete Grafschaft Tirol, das Königreich Böhmen, das Herzogthum Schlesien und die Markgrafschaft Mähren. Zuerst wird ein historischer und topographischer Überblick dieser Länder gegeben um dann - in alphabetischer Reihenfolge - die einzelnen Orte dieser Länder zu behandeln. Die Kupferansichten (Größe: ca 7 cm x 12 cm) zeigen: Krems, Linz, Klosterneuburg, Wiener Neustadt, Stein, Steyr, Wien, Graz, Villach, Krainburg (Kranj), Innsbruck, Trient (Trento), Säckingen, Rheinfelden, Breysach, Freiburg im Breisgau, Brandeis (Brandys), Eger (Che), Leitmeritz (Litomerice), Pilsen (Plzen), Prag, Breslau (Wroclaw) und Liegnitz (Legnica). - Alle Kupferstich noch in kräftigen Abzügen. - Eingebunden wurde ein handschriftlicher (neueren Datums), aber leider falscher Titel, stellenweise knapp beschnitten, leicht gebräunt und mitunter etwas stockfleckig.
€
450
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Österreichische Staatsverrechnung. Lehr- und Handbuch.
Wien, Österreichische Staatsdruckerei, 1932.
XIII SS., 1 Bl., 350 SS. Ogln.
(Katnr: 47956)
Mit eh. Widmung des Verfassers a.d. Vortitelblatt, Kapitale minimalst berieben.
€
35
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Beispiele. Österreichische Kunst von heute. Mit Beiträgen über: Adrian, Attersee, Frohner, Gironcoli, Lassnig, Pichler, Prantl, Rainer u.a.
Wien, Tusch, 1971.
89 SS. Mit zahlreichen Abbildungen, darunter mehrer in Farbe. Folio. Opbd. mit OUmschlag.
(Katnr: 78969)
€
17
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Orientierungs - Lexikon über die Republik Österreich. Oro-, hydro- und topographisches, statistisches und wirtschaftskundliches Nachschlagewerk, Auskunftsbuch über jeden Ort der Republik, die verschiedensprachigen Namen, Lage, Einwohner, Denkwürdigkeiten, Bedeutung, Post- und Eisenbahnstationen, kommerziell- industrielle Tätigkeit nach verläßlichen amtlichen Daten.
Wien, Hartleben, o.J.
VII, 432 SS. Mit 1 gefalt. Orientierungskarte. Gr. 8°. Ogln.
(Katnr: 72440)
Sammlerstempel a.d. Vorsatz- unf Titelblatt, ansonsten ordentliches Exemplar.
€
25
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die kirchliche Barockkunst in Österreich. Ein Heimatbuch.
Linz, Verlag der "Christlichen Kunstblätter", 1924.
VII, 670 SS., 1 Bl. Mit vielen schwarzweißen Abbildungen auf 208 Bildtafeln. Gr. 8°. Ogln.
(Katnr: 36265)
Standardwerk! - Sauberes Exemplar.
€
28
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Austria oder Oesterreichischer Universal-Kalender für das gemeine Jahr 1845. 6. Jahrgang.
Wien, Ignaz Klang, 1845.
LXII, 393 SS., 2 Bll. Mit 1 mehrf. gefalt. Karte der österreiochisch-ungarischen Monarchie, hrsg. von Franz Raffelsperger. Gr. 8°. Opbd.
(Katnr: 74406)
Die kol. Karte mit ca. 10 cm. langem Randeinriss, durchgehend leicht stock- oder braunfleckig, Einband rundum stärker bestoßen und fleckig.
€
44
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Die besuchtesten Badeörter und Gesundbrunnen des österreichischen Kaiserthums. Ein Buch für Heilbedürftige, Badereisende, Freunde der Natur und der Vaterlandskunde in topographischer, geschichtlicher, naturhistorischer und medizinischer Hinsicht. 1. Theil (statt 2).
Brünn, Traßler, 1821.
XXIV, 144 SS. Obrosch.d.Zt.
(Katnr: 81451)
Holzm.-B. I, 3844. - Nur Teil 1 (von 2). - Beschreibt die Bäder in Österreich ober und unter der Enns, Steiermark, Kärnten und Salzburg. - Mit einem handschriftlichen Indexblatt am Schluß, durchgehend etwas stockfleckig, Sammlerstempel a.d. Titelblatt, Schwänze mit Bezugsfehlstellen, unbeschnittenes Exemplar.
€
44
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Länder- und Völker-Merkwürdigkeiten des österreichischen Kaiserthumes. 4 Bände.
Wien, Anton Doll, 1809.
1 Bl., 288 SS.; 1 Bl., 272 SS.; 1 Bl., 296 SS.; 1 Bl., 272 SS. Mit 7 (statt 8) Kupfertafeln. Kl. 8°. Brosch.d.Zt.
(Katnr: 74398)
Nebehay-W. 606. - Mit den Kupfertafeln: Ansicht von Pesth, von der Ofner Festung. - Der orientalische Thurm zu Eisgrub in Mähren. - Ansicht des Stiftes Klosterneuburg. - Die Ruine in Schönbrunn. - Der Hafen des Kanals (Hafen des Wiener Neustädter Kanals beim Invalidenhaus in Wien III). - Ansicht von Karlstein in Böhmen. - Das Ritterschloss in Laxenburg. - Stellenweise etwas stockfleckig, die Umschläge etwas bestoßen, leichte Gebrauchsspuren, es fehlt die Ansicht vom Dianatempel in Dornbach.
€
200
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Das Kaiserthum Oesterreich. Geografisch, statistisch, topografisch mit alfabetischem Ortslexikon. Nach den neuesten Daten und amtlichen Quellen begonnen von Ad. Schmidl, fortgesetzt von W.F. Warhanek.
Wien, Zamarski, 1857.
4 Bll., XXXVIII, 641 SS. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 72917)
Wurzbach XXX, 203 ff. - Gräffer-C. IV, 556. - Wichtiges, die ganze Monarchie umfassendes, österreichisches Ortslexikon mit Angaben zu den Städten bis zu den kleinen Gemeinden. - Stellenweise etwas stockfleckig, Seite XXIII mit Papierfehler (Ausriß mit Textverlust) die folgenden 2 Seiten im unteren Drittel mit Japan verstärkt, Kanten berieben, Ecken bestoßen, wie meist ohne die Karte.
€
98
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geografie, Statistik und Naturkunde. 1. Jahrgang 1844 - 5. Jahrgang, 29. Juni 1848. Mit Beiträgen von Gottl. Frhr.v. Ankershofen, J.A. Chmela, L. Feuerbach, F. Gräffer, Ida Hahn-Hahn, J.H. Seidl, J.Frhr.v. Hammer-Purgstall, P.A. Budik, A. Schmidl u.v.a. In 5 Bänden.
Wien, Strauss, 1844/1848.
Mit vereinzelten Bildbeigaben in Lithographie und Stahlstich. 4°. Pbde.d.Zt. mit Rsch.
(Katnr: 47596)
Diesch 2301. - Alles Erschienene! - Weitere Mitarbeiter waren Moriz Bermann, Sebastian Brunner, Franz Exner, E.Frhr. v. Feuchtersleben, Karl L.v. Littrow, Johann Mailath, M. Pfitzmayer, Johann Schlager, Franz Tschischka, Wilhelm Unger, Anton Wolf u.v.m. - Erschien zuerst 2 mal in der Woche, später dann täglich außer Sonntag. - Vereinzelt leicht stockfleckig, Einbände rundum stärker bestoßen.
€
880
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Meisterwerke kirchlicher Kunst aus Österreich.
Innsbruck, Tyrolia, 1960.
359 SS. Mit 4 mehrfarbigen und 262 einfarbigen, ganzseitigen Kunstdruckbildern. Ogln. mit OUmschlag.
(Katnr: 48636)
Schutzumschlag an den Kanten leicht berieben.
€
20
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Wanderungen durch die österreichisch - ungarische Monarchie. Landschaftliche Charakterbilder in ihrer geographischen und geschichtlichen Bedeutung. Im Auftrage des k.k. Ministeriums für Cultus und Unterricht. Neue Ausgabe.
Wien, Graeser, 1883.
VIII, 504 SS. Mit 55 Original-Illustrationen in Holzstich, darunter Ansichten von Riva, Kufstein, Hochosterwitz, Wildbad Gastein, Zell am See, Schottwien, Gleichenberg, Dürnstein, Znaim , Admont, Maria Zell u.v.a. Ill.Ogln.bd.
(Katnr: 61431)
Wurzbach XLIX, 37. - Zweite Ausgabe. - Stellenweise stockfleckig, Einband stark ausgebleicht, Kanten leicht berieben.
€
66
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Unser Staatsprogramm. Führerworte.
Wien, Bundeskommissariat für Heimatdient, 1935.
170 SS. Okart.
(Katnr: 50185)
Das vorliegende Handbuch bringt eine Zusammenstellung solcher Zitate aus Reden und Aufsätzen, die das Programm des neuen Österreich erläutern etc. - Namenszug a.d. Umschlag,, dieser stärker fleckig.
€
15
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
|