Online Katalog!
Werte Kunden und Geschäftspartner, Unser Geschäft ist bis 12.2.2023 geschlossen.
Online Bestellungen werden schnellstmöglich bearbeitet. Mit freundlichen Grüßen, Walter Klügel
ACHTUNG: die meisten Bücher befinden sich nicht bei uns im Haus. Falls Sie einen Titel besichtigen wollen, bitte rufen Sie uns vorher an (01-535 53 17), oder schicken uns ein E-Mail. Danke.
Spanien
Madeira - Landeskunde einer Insel.
Hamburg, Friederichsen und de Gruyter, 1930.
198 SS. Mit 14 Textfiguren, 1 Karte und 31 Abbildungen auf 18 Tafeln. Obrosch.
(Katnr: 64214)
Umschlag etwas gebleicht, kleiner Fehlstelle an der linken oberen Ecke des Umschlages.
€
25
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Spanische Kunst von Greco bis Goya.
München, Schmidt, 1926.
364 SS. Mit 1 farb. Titelbild und 250 schwarzweißen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Folio. Ogln.
(Katnr: 43235)
Stempel a.d. Titelblatt.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Philipp II. Gemälde seines Lebens und seiner Zeit. 16. - 23. Tsd.
München, Callwey, 1938.
562 SS., 5 Bll. Mit einigen Bildbeigaben. Ogln.
(Katnr: 57436)
Schnitt leicht fleckig, Rücken etwas gebleicht, papierbedingt leicht gebräunt.
€
18
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Altamira und die Urgeschichte der chemischen Technologie.
München, Oldenbourg, 1963.
68 SS. Mit 35 Abbildungen und 12 Farbtafeln und 1 Zeittafel. Okart.
(Katnr: 61578)
Umschlag leicht verstaubt.
€
13
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Don Francisco de Quevedo. Ein spanisches Lebensbild aus dem 17. Jahrhundert.
Freiburg, Herder, 1871.
XI, 257 SS. Hln.bd.d.Zt.
(Katnr: 66232)
Quevedo war ein Meister des Schelmenromans. - Papierbedingt gebräunt, Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel, Ecken etwas bestoßen.
€
25
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
Gerbsttage in Andalusien. 4. Aufl.
Berlin, Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur, 1903.
6 Bll., 328 SS. Mit 21 Vollbildern. Ogln.
(Katnr: 77315)
Georg Wegener (* 31. Mai 1863 in Brandenburg an der Havel; - 8. Juli 1939 in Berlin) war ein deutscher Geograph und Forschungsreisender. - Hintere Längskante minimal bestoßen.
€
25
Zusätzlich zum Kaufpreis verrechnen wir die Portospesen nach den Tarifen der Österr. Post AG.
|